Bio·abfall
Hier finden Sie:
Wie oft leeren wir die Bio·tonne?
Wie schwer darf die Bio·tonne sein?
Kann ich auch eine andere Bio·tonne bekommen?
Kann ich meine Bio·tonne abmelden?
Kann ich meine Bio·tonne abschließen?
Meine Bio·tonne stinkt. Was kann ich tun?
Wie viel kostet die Bio·tonne?
Kann ich für meinen Bio·abfall auch Säcke bekommen?
Was ist Bio·abfall?
Bio·abfall kommt in die grüne Bio·tonne.
Das ist Bio·abfall:
-
Laub
-
Äste
-
Unkraut
-
Rasen
-
Obst·schalen
Zum Beispiel Apfel·schalen.
-
Gemüse·schalen
Zum Beispiel Kartoffel·schalen.
-
alte Blumen
-
Reste vom Essen
Was machen wir aus dem Bio·abfall?
Aus dem Bio·abfall machen wir neue Erde.
Neue Erde heißt auch: Kompost.
Oder wir machen aus den Ästen kleine Holz·stücke.
Die kleinen Holz·stücke heißen auch: Mulch.
Kompost und Mulch kann man wieder im Garten gebrauchen:
Zum Beispiel für die Beete.
Der Peiner Kompost ist sehr gut.
Darum darf nur Bio·abfall in die Bio·tonne.
Tüten aus Plastik dürfen nicht in die Bio·tonne.
Auf manchen Tüten aus Plastik steht:
Diese Tüten lösen sich auf.
Diese Tüten dürfen trotzdem nicht in die Bio·tonne.
Die Tüten lösen sich nämlich viel zu langsam auf.
Wie groß ist die Bio·tonne?
Es gibt 3 verschiedene Größen:
-
klein: 60 Liter
-
mittel: 120 Liter
-
groß: 240 Liter
Wie oft leeren wir die Bio·tonne?
Wir leeren die Bio·tonne
-
jede Woche von Mitte April bis Mitte November.
Das sind die warmen Monate.
-
Jede zweite Woche von Mitte November bis Mitte April.
Das sind die kalten Monate.
Wie schwer darf die Bio·tonne sein?
Die volle Bio·tonne darf nicht zu schwer sein.
Sie darf höchstens 80 Kilo schwer sein.
Eine normal gefüllte Tonne ist aber nicht schwerer als 80 Kilo.
Kann ich meine Bio·tonne abmelden?
Gehört Ihnen das Haus?
Dann können Sie eine kleinere Bio·tonne bekommen.
Oder Sie können eine größere Bio·tonne bekommen.
Oder Sie können die Biotonne abmelden.
Dann müssen Sie uns anrufen.
Und Sie müssen 15 Euro bezahlen.
Wohnen Sie zur Miete?
Dann sprechen Sie mit Ihrem Vermieter.
Kann ich meine Bio·tonne abschließen?
Wollen Sie Ihre Bio·tonne abschließen?
Dann bekommen Sie eine besondere Bio·tonne mit einem Schloss.
Dafür müssen Sie bezahlen:
-
für die kleine Bio·tonne mit 60 Litern: 37,64 Euro
-
für die mittlere Bio·tonne mit 120 Litern: 37,64 Euro
-
für die große Bio·tonne mit 240 Litern: 45,53 Euro
Sie bezahlen diesen Preis einmal.
Meine Bio·tonne stinkt.
Was kann ich tun?
Sie können für die Bio·tonne einen besonderen Deckel mit einem Filter bekommen.
Dann stinkt die Biotonne nicht mehr so sehr.
Den Deckel mit Filter müssen Sie bei uns bestellen.
Und Sie müssen den Deckel und den Einbau bezahlen.
Dafür müssen Sie bezahlen:
-
für die kleine und mittlere Bio·tonne mit 60 und 120 Litern: 54,92 Euro
-
für die große Bio·tonne mit 120 Litern: 62,92 Euro
Den Filter müssen Sie auch mal austauschen.
Ein neuer Filter kostet 11,12 Euro.
Was kostet die Bio·tonne?
Für Ihre Bio·tonne müssen Sie jedes Jahr einen Preis bezahlen.
-
für die kleine Bio·tonne mit 60 Litern: 41,73Euro im Jahr
-
für die mittlere Bio·tonne mit 120 Litern: 50,96 Euro im Jahr
-
für die große Bio·tonne mit 240 Litern: 78,72 Euro im Jahr
Sie müssen auch die Abfuhr von der Bio·tonne bezahlen.
Jede Abfuhr kostet:
-
für die kleine Bio·tonne mit 60 Litern: 2,83 Euro
-
für die mittlere Bio·tonne mit 120 Litern: 5,64 Euro
-
für die große Bio·tonne mit 240 Litern: 11,33 Euro
Pressen Sie den Bio·abfall in der Bio·tonne nicht zusammen!
Sonst können wir die Bio·tonne nicht richtig leeren.
Sie müssen den Deckel von der Restmüll·tonne noch zu machen können.
Stellen Sie die Bio·tonne am Abfuhr·tag immer um 6:30 Uhr an die Straße.
Kann ich für meinen Bio·abfall auch Säcke bekommen?
Sie können für den Bio·abfall auch Säcke kaufen, wenn Ihre Bio·tonne schon voll ist.
In die Säcke passen 60 Liter.
Die vollen Säcke dürfen nur 15 Kilo schwer sein.
Ein Sack kostet 3 Euro.
Darauf steht A+B.
Hier können Sie die Säcke kaufen:
-
bei uns im Kunden·zentrum
-
auf dem Wertstoff·hof
-
im Rathaus
Achtung: Die Müll·abfuhr nimmt nur diese besonderen Säcke mit.
Brauchen Sie mehr Infos?
Dann rufen Sie uns an:
Die Telefon·nummer ist: 0 51 71 77 91 66
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail.
Die E-Mail-Adresse ist: info@ab-peine.de
Oder Sie kommen in unser Kunden·zentrum.
Die Adresse ist:
Woltorfer Straße 57 und 59
31224 Peine
Sie können uns auch ein Formular schicken.
Das Formular ist nicht in Leichter Sprache.
Wollen Sie das Formular öffnen?
Dann klicken Sie auf das Wort: Formular
Grafiken: METACOM Symbole © Annette Kitzinger