Inhalt

Restmüll

Die moderne Abfallwirtschaft will verwerten und nicht entsorgen. Deshalb sind wir mit Ihnen gemeinsam bemüht, die Menge an Restabfall immer so gering wie möglich zu halten.

In die graue Restmülltonne gehören deshalb nur die Dinge, die nicht in den Wertstoffkreislauf eingehen können oder als Schadstoffe gesondert entsorgt werden müssen.
Der Anteil der eingesammelten Abfälle, der tatsächlich nicht mehr recycelt oder anderweitig verwertet werden kann, wird von uns dann ins Müllheizkraftwerk Magdeburg-Rothensee transportiert und energetisch verwertet.

Hinweis:
Bitte achten Sie darauf, keine heiße Asche oder andere selbst entzündliche Stoffe in die Abfallbehälter zu geben.
Dies sind Stoffe einschließlich Mischungen und Lösungen (flüssig oder fest), die sich in Berührung mit Luft schon in kleinen Mengen selbst entzünden können. Beispiele: Weißer Phosphor, Kohle (pflanzlichen Ursprungs), Lackrückstände, mit Leinöl oder anderen Ölen getränkte Lappen u. a.
Beachten Sie die Herstellerangaben auf den Gebinden.

Leerungsrhythmus und Behältergrößen

Bei einem 14-tägigen Leerungsrhythmus stehen Ihnen dabei folgende Behältergrößen zur Verfügung:
60l, 120l, 240l, 770l, 1.100l

Füllgewicht

Das maximale Füllgewicht bei 60l bis 240l Tonnen beträgt 80 kg. Die 770l und 1.100l-Container dürfen ein Gewicht von 600 kg nicht überschreiten. Die Container müssen noch von einer Person bewegt werden können.

Änderung der Behältergrößen

Als Grundstückseigentümer können Sie jederzeit die Größe Ihres Behälters ändern, beziehungsweise diesen abmelden. In beiden Fällen fällt jedoch eine Bearbeitungsgebühr an. Mieter wenden sich bei Bedarf bitte an Ihren Vermieter.

Abschließbare Behälter

Zusätzlich ist es möglich, Ihre Tonne mit einem Schloss zu sichern. Die abschließbaren Restmüll- und Bioabfallbehälter bekommen Sie für eine einmalige Gebühr in folgenden Größen:

Gebühren abschließbare Behälter

  • 60l/120l
    einmalig 37,64 €

  • 240l

    einmalig 45,53 €

Gebühren Restmüllbehälter

Die Abholung des Restmülls ist in Ihrer Entsorgungsgebühr enthalten. Diese setzt sich aus einer Grund- und einer Leerungsgebühr zusammen, wobei acht Pflichtleerungen pro Jahr berechnet werden. Die Anzahl der Leerungen bestimmt die letztendliche Gebührenhöhe. Bitte beachten Sie, dass gebührenrechtlich auch Leerungen von Tonnen in Rechnung gestellt werden, die nicht vollständig entleert werden konnten. Wir empfehlen Ihnen, das besonders bei Frost zu beachten. Die Tonnen müssen so bereitgestellt werden, dass diese ordnungsgemäß geleert werden können. Der Deckel muss noch gut schließen und die Abfälle dürfen nicht verpresst werden. Alle Behälter müssen am Abfuhrtag spätestens ab 6:30 Uhr zur Leerung bereitstehen.

Gebühren Restmüllbehälter (gültig ab 01.01.2023)

Behälter

Grundgebühr bisher 
in €/Jahr

neue Grundgebühr
in €/Jahr

Leerungsgebühr bisher
in €/Leerung

neue Leerungsgebühr
in €/Leerung

Umtausch- und Abmeldegebühr in €/Fall

60l

60,03

63,03

3,60

3,78

15,00

120l

68,03

71,43

7,19

7,55

15,00

240l

92,01

96,61

14,37

15,09

15,00

770l

140,14

147,15

46,08

48,38

25,00

1.100l

140,14

147,15

65,84

69,13

25,00

Gebührenrechner Restmülltonne

Restabfallsäcke

Sollte einmal etwas mehr Restmüll anfallen, können Sie im Kundenzentrum von A+B Peine, auf den Wertstoffhöfen oder bei den Gemeinden zusätzliche Restabfallsäcke für 4,50 € pro Stück erwerben. Diese haben ein Volumen von 60 Litern und dürfen mit maximal 15 Kilo befüllt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass nur diese Zusatzsäcke von A+B Peine bei der Abholung berücksichtigt werden.

Selbstanlieferung

Wenn auch die Restabfallsäcke bei Übermengen nicht ausreichen, so können Sie Restabfall im Abfallentsorgungszentrum (AEZin Hohenhameln-Stedum selber anliefern.