Inhalt

Batterien und Akkus

Batterien und Akkus enthalten, je nach Typ, große Anteile an wertvollen Rohstoffen wie Zink, Nickel, Eisen, Mangan, Aluminium, Lithium und Silber.

Sie enthalten aber auch gefährliche Stoffe wie die Schwermetalle Quecksilber, Cadmium und Blei, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt gefährden. So können sich Schwermetalle in der Nahrungskette anreichern und in Folge eine schädigende Wirkung auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben.

Um dies zu verhindern und die wertvollen Inhaltsstoffe wiedergewinnen zu können, müssen alte und defekte Batterien getrennt entsorgt werden. Über die Sammelsysteme in den Geschäften oder öffentlichen Stellen werden die Batterien separat erfasst und in Sortieranlagen den unterschiedlichen Recyclingverfahren für die verschiedenen Batterietypen zugeordnet. In den Recyclinganlagen werden die einzelnen Inhaltsstoffe zurückgewonnen und wiederverwendet.

Das Batteriegesetz regelt den Umgang mit Altbatterien, damit die Umweltbelastung reduziert wird. Das Gesetz verpflichtet die Hersteller zur Rücknahme und die Verbraucher, alle anfallenden Altbatterien bei den bekannten Sammelstellen abzugeben. Darauf weist auch das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie oder Verpackung hin. Batterien, die in Elektrogeräten enthalten sind, müssen getrennt von diesen entsorgt werden.


Entsorgung

Alte und defekte Batterien und Akkus können überall dort, wo Batterien verkauft werden, z.B. im Super-, Drogerie-, Elektro- oder Baumarkt, kostenfrei zurückgegeben werden. Auch die kommunalen Wertstoffhöfe und weitere öffentliche Stellen nehmen alte Batterien und Akkus zurück. Achten Sie auf das Logo „Batterie-Rücknahme! Doch gibt es auch Ausnahmen, wie zum Beispiel E-Bike-Akkus oder Batterien aus elektrischen Weidezäunen. Diese werden im Sonderabfallzwischenlager im Abfallentsorgungszentrum nicht angenommen!

E-Bike-Akkus

E-Bike-Akkus zählen zu den sogenannten Industriebatterien, die in E-Bikes, E-Scootern, anderen Elektrofahrzeugen oder Photovoltaikanlagen zum Einsatz kommen.

Industriebatterien werden auf den Wertstoffhöfen und im Sonderabfallzwischenlager von A+B nicht angenommen!
Bitte geben Sie diese an den Fachhandel zurück. Die Händler, die solche Akkus bzw.Batterien in Ihrem Sortiment führen, sind dazu verpflichtet diese unentgeltlich zurückzunehmen. Dabei müssen Marke und Bauform der Batterien, die zurückgegeben werden sollen, nicht mit denen im Sortiment des Händlers übereinstimmen.

Das ausgediente E-Bike kann ohne Akku an den Sammelstellen für große Elektroaltgeräte im Sonderabfallzwischenlager Stedum und auf dem Wertstoffhof Peine abgegeben werden.

Achtung Lithium-Batterien!

Viele Elektrogeräte enthalten Lithiumbatterien: Laptop, Handy, Akkuschauber, E-Bike, Photovoltaikanlage und viele mehr. Dazu zählen fast alle Geräte aus den Bereichen E-Mobilität und mobile Telekommunikation, aber auch Bau- und Gartengeräte.

Lithium ist ein sehr reaktionsfreudiges und leicht brennbares Metall. Daher bergen diese Batterien bei unsachgemäßem Umgang Sicherheitsrisiken, auch dann, wenn sie entladen scheinen. Durch Beschädigungen oder Kurzschlüsse kann es zu Hitzeentwicklung kommen oder es können Brände entstehen, die Menschen gefährden und erhebliche Sachbeschädigungen nach sich ziehen können. Darüber hinaus können umwelt- bzw. gesundheitsgefährdende Stoffe austreten.

Das sollten Sie beim Umgang mit Lithium-Batterien beachten

  • Laden Sie diese nur in dafür vorgesehenen Ladestationen.
  • Lagern Sie die Batterien in sauberer und trockener Umgebung.
  • Vermeiden Sie eine zu starke Erwärmung, zum Beispiel durch Überlastung
  • Vermeiden Sie eine Tiefenentladung
  • Entsorgen Sie alte Lithium-Batterien über die Batteriesammelstellen. Aus Sicherheitsgründen sollten zuvor die Pole der Batterie abgeklebt werden, damit keine Kurzschlüsse entstehen. Denn immer wieder kommt es zu Bränden auf Wertstoffhöfen oder in Sammelfahrzeugen, wenn die Lithium-Ionen-Akkus nicht korrekt entsorgt werden. Sind diese beschädigt oder überhitzt, so besteht akute Brandgefahr!

Wie erkenne ich beschädigte Akkus?

  • Das Gehäuse ist beschädigt oder erheblich verformt.
  • Metallteile an der Batterie sind angelaufen.
  • Das Kunststoffgehäuse weist Schmelzstellen auf.
  • Der Akku erwärmt sich in abgeschaltetem Zustand.

Mit wenigen Maßnahmen können so gefährliche Situationen für Mensch und Umwelt vermieden werden.