Gelber Sack
Die im Gelben Sack gesammelten Wertstoffe gehen direkt in den Verwertungskreislauf der Dualen Systeme Deutschland über.
Für die Abfuhr im Landkreis Peine ist seit dem 01.01.2018 die Firma
PreZero Service Mitte GmbH & Co. KG zuständig.
Service-Hotline Gelbe Säcke: 0800/88 66 66 6
Abholrhythmus
Abgeholt werden die Wertstoffsäcke alle vier Wochen, die Termine entnehmen Sie dem Abfallkalender. Sollten Sie eine Abholung verpasst haben, können Sie die Säcke auch kostenlos an allen Wertstoffhöfen abgeben.
Verteilstellen Gelbe Säcke
Das gehört in den Gelben Sack
In den Gelben Sack gehören grundsätzlich nur gebrauchte Verpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbundstoffen. Das sind die sogenannten Leichtverpackungen.
- Alu-, Blech- und Kunststoffdeckel
- Arzneimittelblister
- Buttermilch- und Joghurtbecher
- Einkaufstüten sowie Obst- und Gemüsebeutel aus Kunststoff
- Füllmaterial von Versandverpackungen aus Kunststoff wie z.B. Luftpolsterfolie
- Konservendosen
- Kronkorken
- Kunststoffschalen und -folien für Lebensmittel
- Milch- und Getränkekartons
- Nudeltüten
- Nachfüllbeutel z.B. für Waschmittel, Flüssigseife
- Putz- und Reinigungsmittelflaschen
- Senftuben
- Shampoo
- Spraydosen
- Suppen- und Soßentüten
- Tierfutterdosen
- Zahnpastatuben
- und viele weitere Verpackungen
Das gehört nicht in den Gelben Sack
Verpackungen aus Papier, Pappe, Karton und Glas sowie sämtliche Abfälle, die keine Verpackungen sind.
Tipps und Hinweise
Die Verpackungen sollten restentleert, d.h. bestimmungsgemäß ausgeschöpft und somit tropf- und kratzfrei, spachtelrein oder rieselfrei sein. Dies ist insbesondere bei schadstoffhaltigen Verpackungen wie Farbeimern oder -dosen zu beachten.
Ein zusätzliches Spülen der Verpackungen ist nicht erforderlich.
Verpackungsbestandteile sind zu trennen (z.B. Joghurtbecher und -deckel).
Gelbe Säcke vs. Gelbe Tonnen
Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob es im Landkreis Peine auch die Möglichkeit zur Nutzung von Gelben Tonnen statt Säcken gäbe. Hierzu gibt es einige Dinge zu beachten:
Die Einsammlung und der Transport der Gelben Säcke werden gewöhnlich alle drei Jahre von den Dualen Systemen ausgeschrieben.
A+B stimmt mit den Dualen Systemen das Sammelsystem sowie weitere Parameter für die Einsammlung der Leichtstoffverpackungen ab. Zielgrößen und Details werden in einem strukturierten Entscheidungsprozess erarbeitet und verhandelt.
Derzeit prüft A+B gemeinsam mit den Dualen Systemen die mögliche Einführung einer Gelben Tonne. Die Gespräche befinden sich noch in der Anfangsphase, und die Ergebnisse der Verhandlungen bleiben abzuwarten.
Trennhilfen in verschiedenen Sprachen
Hier finden Sie eine Liste, wie Sie den Gelben Sack, die Altpapiertonne und den Altglascontainer richtig befüllen, in verschiedenen Sprachversionen:
- Trennhilfen DeutschPDF-Datei: (PDF, 607 kB)
- Trennhilfe ArabischPDF-Datei: (PDF, 1.6 MB)
- Trennhilfe EnglischPDF-Datei: (PDF, 2 MB)
- Trennhilfe FranzösischPDF-Datei: (PDF, 603 kB)
- Trennhilfe ItalienischPDF-Datei: (PDF, 633 kB)
- Trennhilfe PolnischPDF-Datei: (PDF, 1.5 MB)
- Trennhilfe RussischPDF-Datei: (PDF, 1.5 MB)
- Trennhilfe SpanischPDF-Datei: (PDF, 602 kB)
- Trennhilfe TürkischPDF-Datei: (PDF, 1.5 MB)
- Trennhilfe UkrainischPDF-Datei: (PDF, 2.4 MB)