Gelber Sack
Die im Gelben Sack gesammelten Wertstoffe gehen direkt in den Verwertungskreislauf der Dualen System Deutschland GmbH über.
Für die Abfuhr im Landkreis Peine ist seit dem 01.01.2018 die Firma
PreZero Service Mitte GmbH & Co. KG zuständig.
Service-Hotline Gelbe Säcke: 0800/88 66 66 6
Abgeholt werden die Wertstoffsäcke alle vier Wochen, die Termine entnehmen Sie dem Abfallkalender. Sollten Sie eine Abholung verpasst haben, können Sie die Säcke auch kostenlos an allen Wertstoffhöfen abgeben.
Die Gelben Säcke sind bei A+B Peine in der Woltorfer Straße 57/59 in Peine, auf den Wertstoffhöfen, bei den Gemeinden und vielen weiteren Stellen erhältlich.
Eine Liste aller Verteilstellen finden Sie hier:
In den Gelben Sack gehören grundsätzlich nur gebrauchte Verpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbundstoffen. Das sind die sogenannten Leichtverpackungen.
Zu den Leichtverpackungen zählen zum Beispiel:
- Alu-, Blech- und Kunststoffdeckel
- Arzneimittelblister
- Buttermilch- und Joghurtbecher
- Einkaufstüten sowie Obst- und Gemüsebeutel aus Kunststoff
- Füllmaterial von Versandverpackungen aus Kunststoff wie z.B. Luftpolsterfolie
- Konservendosen
- Kronkorken
- Kunststoffschalen und -folien für Lebensmittel
- Milch- und Getränkekartons
- Nudeltüten
- Nachfüllbeutel z.B. für Waschmittel, Flüssigseife
- Putz- und Reinigungsmittelflaschen
- Senftuben
- Shampoo
- Spraydosen
- Suppen- und Soßentüten
- Tierfutterdosen
- Zahnpastatuben
- und viele weitere Verpackungen
Die Verpackungen sollten restentleert, d.h. bestimmungsgemäß ausgeschöpft und somit tropf- und kratzfrei, spachtelrein oder rieselfrei sein. Dies ist insbesondere bei schadstoffhaltigen Verpackungen wie Farbeimern oder -dosen zu beachten.
Ein zusätzliches Spülen der Verpackungen ist nicht erforderlich.
Verpackungsbestandteile sind zu trennen (z.B. Joghurtbecher und -deckel).
Nicht in den Gelben Sack gehören Verpackungen aus Papier, Pappe, Karton und Glas sowie sämtliche Abfälle, die keine Verpackungen sind.
Hier finden Sie eine Liste, wie Sie den Gelben Sack richtig befüllen, in verschiedenen Sprachversionen:
Weitere Infos zum Grünen Punkt finden Sie unter
www.gruener-punkt.de
Die dualen Systeme haben unter www.muelltrennung-wirkt.de eine gemeinsame Website als Informationsplattform rund um das Thema Verpackungsrecycling eingerichtet. Hier erfahren Sie alles über Funktionsweise und Leistungen der dualen Systeme.