Abfall-ABC
Vom „Abbeizmittel“ bis zum „Zweikomponentenkleber“ geben wir Ihnen an dieser Stelle Informationen zur Entsorgung Ihrer Abfälle.
Wählen Sie einfach den entsprechenden Anfangsbuchstaben des Abfalls, den Sie entsorgen möchten, oder geben Sie den Abfall im Suchfeld ein. Umgehend erscheinen die möglichen Entsorgungswege. Möchten Sie mehr Informationen, ein Klick auf den Entsorgungsweg genügt.
Sollte einmal ein von Ihnen gesuchter Wertstoff nicht im Abfall-ABC enthalten sein, wenden Sie sich doch einfach telefonisch an unser Kundenzentrum:
05171 / 77 91 66
Altmedikamente
Entsorgung:
- Restmülltonne
Tabletten nicht aus den Blisterverpackungen drücken.
Zum Schutz vor Kinderhänden oder Unbefugten vermischen Sie bitte die Medikamente mit anderem Hausmüll oder verpacken sie. Spritzen und Kanülen sollten in stichfesten Gefäßen gesammelt und auch über den Restmüll entsorgt werden. - Sonderabfallzwischenlager
- viele Apotheken bieten eine Rücknahme als Serviceleistung an, obwohl sie rechtlich nicht dazu verpflichtet sind
Hinweis:
Alte Medikamente bitte nicht über die Toilette oder das Waschbecken entsorgen. Das belastet den Wasserkreislauf erheblich, denn viele Medikamente sind nur langsam, sondern gar nicht biologisch abbaubar.