Müll in der Landschaft 2023
Eine super Aktion in jeder Hinsicht – es haben alle gewonnen!
Mehr als 4.500 Freiwillige waren am 18. März im Landkreis Peine unterwegs und haben Müll gesammelt. 16,2 t wurden allein in Containern der PEG abgefahren, die an 27 Standorten aufgestellt worden waren. Hinzu kamen 1.080 Säcke mit gesammeltem Müll und größere Sperrmüllstücke, die von A+B-Service-Fahrzeugen an vereinbarten Sammelorten abgeholt wurden. Darunter waren allein fast 150 Reifen, größere Mengen Bauschutt, Elektrogeräte und leider auch Sonderabfälle wie Gebinde mit Farben oder Altöl. Insgesamt waren es mehr als 30 t Müll und die Natur im Landkreis Peine kann wieder durchatmen.
In der langen Geschichte des Aktionstages sind diese Zahlen Spitzenwerte in jeder Hinsicht – so vielen Menschen war es ein wichtiges Anliegen, und durch ihre Aktion haben sie ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt: mehr Respekt für Natur und Umwelt – für unseren Lebensraum! Die Landschaft ist aufgeräumt und sauber - so kann es immer sein, wenn jeder achtsamer mit seinen Abfällen umgeht und die angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten von A+B nutzt. Ein Großteil des gesammelten Mülls könnte ohne Probleme kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr entsorgt werden.
Es waren Gruppen aus 68 Ortschaften des Landkreises unterwegs: die Freiwillige Feuerwehr mit Kinder- und Jugendfeuerwehren, Ortsräte, Schulen und Kindergärten, Junggesellschaften, Jungmädel, Fastnachtsclubs, Motorradclubs, Familien und Freunde, Nachbarschaftsgruppen, Jagd- und Forstgenossenschaften, Landwirte, Feldmarkinteressentschaften, Heimat- und Kulturvereine, die Peiner Geocaching Community, der Kinderschutzbund Peine, die FIPS GmbH, der Verein Familien für Familien, die wito GmbH, der Fischereiverein Peine-Ilsede, ein Tauchclub, Sportvereine und viele, viele mehr – der bunte Querschnitt unserer Gesellschaft mit einem gemeinsamen Ziel: Verantwortung übernehmen und vorangehen!
Das Müllsammeln hat auch Spaß gemacht. Viele gut gelaunte Menschen, die diesen Tag gemeinsam gestaltet haben - das stärkt Gemeinschaft. Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und rundete einen gelungenen Tag ab.
Verlosung hatte viele Gewinner
Auch in diesem Jahr hat A+B eine Verlosung unter allen Teilnehmern durchgeführt. Leider konnten hier nicht alle gewinnen, auch wenn es alle Teilnehmer*innen verdient haben! Die glücklichen Gewinner*innen bei dem Aktionstag „Müll in der Landschaft“ sind:
Private Gruppen |
||
Platz |
Gewinn |
Gewinner*in |
1 |
100 € |
eine Familie aus Gadenstedt |
2 |
75 € |
eine Familie mit Freunden aus Broistedt |
3 |
50 € |
eine Familie mit Freunden aus Telgte |
Ortschaften und Vereine |
||
Platz |
Gewinn |
Gewinner*in |
1 |
400 € |
Ortsrat und Feuerwehr Woltwiesche |
2 |
300 € |
VfB Peine, D- und C-Mädchenfußballteams |
3 |
200 € |
Feldmarkinteressentenschaft Vallstedt |
4 |
150 € |
"Familien für Familien e.V." |
5 |
100 € |
Jägerschaft Peine-Süd |
6 | 100 € |
Feuerwehr Broistedt |
7 | 100 € |
"Wir für Wense" |
Schulen und Kindergärten |
||
Platz |
Gewinn |
Gewinner*in |
1 |
400 € |
IGS Edemissen |
2 |
300 € |
Realschule Groß Ilsede |
3 |
200 € |
Grundschule in der Südstadt |
Die Gewinner*innen erhalten jeweils Gutscheine, über deren Einsatz sie frei verfügen können. Die meisten werden den Aktionstag noch einmal mit einem gemeinsamen Erlebnis nachklingen lassen: bei einem geselligen Zusammensein, einer kleinen Feier oder anderen Unternehmungen.
Plogging-Challenge
Abgerundet wurde die Aktion wieder durch eine Plogging-Challenge der wito GmbH, die sie auf ihrem Facebook-Kanal "Im Peiner Land" gestartet hatte. Die Challenge kam schon im letzten Jahr gut an. Müllsammeln ist eben auch sportlich und tut der Gesundheit gut - draußen und in Bewegung sein. Gonhild Kunst von der wito gmbh freute sich über den großen Zuspruch - mehr als 30 Gruppen hatten in diesem Jahr Fotos von ihrer Sammelaktion eingesendet und insgesamt 600 Likes bekommen. Hier gab es auch etwas zu gewinnen: die BARMER Ersatzkasse hatte für die ersten drei Plätze "(P)einer für alles"-Gutscheine gesponsert.
Impressionen
Einige Gruppen haben uns Fotos zur Verfügung gestellt und diese sprechen für sich: viele engagierte große und kleine Menschen, tatkräftiger Einsatz, gute Stimmung und gutes Wetter!