Vom „Abbeizmittel“ bis zum „Zweikomponentenkleber“ geben wir Ihnen an dieser Stelle Informationen zur Entsorgung Ihrer Abfälle.
Wählen Sie einfach den entsprechenden Anfangsbuchstaben des Abfalls, den Sie entsorgen möchten, oder geben Sie den Abfall im Suchfeld ein. Umgehend erscheinen die möglichen Entsorgungswege. Möchten Sie mehr Informationen, ein Klick auf den Entsorgungsweg genügt.
Sollte einmal ein von Ihnen gesuchter Wertstoff nicht im Abfall-ABC enthalten sein, wenden Sie sich doch einfach telefonisch an unser Kundenzentrum:
05171 / 77 91 66
Es wurden 553 Einträge gefunden
G
-
Gießkanne (Metall)
Entsorgung:
Wertstoffhof
Sperrmüll
Bitte beachten Sie, dass die Abholung von Schrott und Metall mehrmals im Jahr gebührenfrei und ohne Mengenbegrenzung möglich ist. -
Gipskartonplatten
Kann aktuell aufgrund von wassergefährdenden Inhaltsstoffen nur in geschlossenen Containern im Abfallentsorgungszentrum in Stedum angenommen werden.
Pro Anlieferung werden bis zu 1m³ angenommen, dafür wird eine Gebühr von 10,00€ erhoben.
Entsorgung:
AEZ Stedum
-
Glas
Entsorgung:
Altglascontainer auf den Wertstoffinseln, für Behälter- und anderes Verpackungsglas.
Hinweis:
Glasgeschirr, Behälter aus Bleiglas, Glühlampen, Fenster-/Spiegelglas, Porzellan, Keramik und Steingut gehören zum Restabfall,
Energiesparlampen/ Leuchtstoffröhren werden auf allen Wertstoffhöfen angenommen. -
Glasbausteine
Entsorgung: Restmüll
-
Glasreiniger
Entsorgung:
Sonderabfallzwischenlager
(Restmengen in Originalgebinden) -
Glasschalen/-teller
Entsorgung:
Restmülltonne
-
Glaswolle
Entsorgung:
Sonderabfallzwischenlager
Bitte beachten Sie unsere Annahmekonditionen für nicht reaktive gefährliche Abfälle. -
Glühbirnen
Entsorgung:
Restmülltonne -
Grasschnitt
Entsorgung:
Biotonne -
Grillkohle
Entsorgung:
erkaltet in die Restmülltonne -
Grünabfälle
Entsorgung:
Biotonne
Wertstoffhöfe
Strauchwerkabholung -
Gummimaterial
Entsorgung:
Restmülltonne -
Gusseisen
Entsorgung:
Wertstoffhöfe
Sperrmüll
Bitte beachten Sie, dass die Abholung von Schrott und Metall mehrmals im Jahr gebührenfrei und ohne Mengenbegrenzung möglich ist.
H
-
Haare
Entsorgung:
Biotonne -
Haarfärbemittel
Entsorgung:
Nach Verpackungsanweisung Reste im Restmüll entsorgen
Größere Mengen über das Sonderabfallzwischenlager entsorgen -
Haartrockner
Elektro-Kleingerät
Sammelgruppe: Kleine Geräte und kleine Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Entsorgung:
Sammelstellen für Elektro-Kleingeräte:
alle Wertstoffhöfe
Sammelstellen für alle anderen Elektro-Altgeräte:
Wertstoffhof Peine-Süd
Sonderabfallzwischenlager im Abfallentsorgungszentrum (AEZ) in Hohenhameln-Stedum
Wichtig:
Bei Elektro-Kleingeräten darf die längste äußere Kantenlänge höchstens 50 cm lang sein. Monitore, Bildschirme oder Geräte mit Bildschirmen, die größer als 100 cm² sind, wie Laptops, E-Book-Reader, LCD-Fotorahmen gehören nicht in diese Gruppe.
Batterien und Akkus entfernen
Alle Akkus oder Batterien, die nicht fest in Altgeräten verbaut sind, müssen vor der Entsorgung aus den Geräten entfernt und getrennt entsorgt werden. Sammelbehälter befinden sich in vielen Geschäften und kommunalen Einrichtungen, auch auf den Wertstoffhöfen.
Datenlöschung
Ihre Daten gehören Ihnen! Daher sind Sie selbst dafür verantwortlich, Ihre persönlichen und sensiblen Daten von Ihren Altgeräten (z. B. Handy, Computer etc.) vor deren Entsorgung zu löschen. Dazu können Sie die Speichermedien entweder vorher ausbauen und zerstören oder die Daten mittels spezieller Softwareprogramme löschen.
-
Halogenlampe
Entsorgung:
Restmülltonne -
Handkreissäge
Elektro-Kleingerät
Sammelgruppe: Kleine Geräte und kleine Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Entsorgung:
Sammelstellen für Elektro-Kleingeräte:
alle Wertstoffhöfe
Sammelstellen für alle anderen Elektro-Altgeräte:
Wertstoffhof Peine-Süd
Sonderabfallzwischenlager im Abfallentsorgungszentrum (AEZ) in Hohenhameln-Stedum
Wichtig:
Bei Elektro-Kleingeräten darf die längste äußere Kantenlänge höchstens 50 cm lang sein. Monitore, Bildschirme oder Geräte mit Bildschirmen, die größer als 100 cm² sind, wie Laptops, E-Book-Reader, LCD-Fotorahmen gehören nicht in diese Gruppe.
Batterien und Akkus entfernen
Alle Akkus oder Batterien, die nicht fest in Altgeräten verbaut sind, müssen vor der Entsorgung aus den Geräten entfernt und getrennt entsorgt werden. Sammelbehälter befinden sich in vielen Geschäften und kommunalen Einrichtungen, auch auf den Wertstoffhöfen.
Datenlöschung
Ihre Daten gehören Ihnen! Daher sind Sie selbst dafür verantwortlich, Ihre persönlichen und sensiblen Daten von Ihren Altgeräten (z. B. Handy, Computer etc.) vor deren Entsorgung zu löschen. Dazu können Sie die Speichermedien entweder vorher ausbauen und zerstören oder die Daten mittels spezieller Softwareprogramme löschen.
-
Handmixer
Elektro-Kleingerät
Sammelgruppe: Kleine Geräte und kleine Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Entsorgung:
Sammelstellen für Elektro-Kleingeräte:
alle Wertstoffhöfe
Sammelstellen für alle anderen Elektro-Altgeräte:
Wertstoffhof Peine-Süd
Sonderabfallzwischenlager im Abfallentsorgungszentrum (AEZ) in Hohenhameln-Stedum
Wichtig:
Bei Elektro-Kleingeräten darf die längste äußere Kantenlänge höchstens 50 cm lang sein. Monitore, Bildschirme oder Geräte mit Bildschirmen, die größer als 100 cm² sind, wie Laptops, E-Book-Reader, LCD-Fotorahmen gehören nicht in diese Gruppe.
Batterien und Akkus entfernen
Alle Akkus oder Batterien, die nicht fest in Altgeräten verbaut sind, müssen vor der Entsorgung aus den Geräten entfernt und getrennt entsorgt werden. Sammelbehälter befinden sich in vielen Geschäften und kommunalen Einrichtungen, auch auf den Wertstoffhöfen.
Datenlöschung
Ihre Daten gehören Ihnen! Daher sind Sie selbst dafür verantwortlich, Ihre persönlichen und sensiblen Daten von Ihren Altgeräten (z. B. Handy, Computer etc.) vor deren Entsorgung zu löschen. Dazu können Sie die Speichermedien entweder vorher ausbauen und zerstören oder die Daten mittels spezieller Softwareprogramme löschen.
-
Handy
Elektro-Kleingerät
Sammelgruppe: Kleine Geräte und kleine Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Entsorgung:
Sammelstellen für Elektro-Kleingeräte:
alle Wertstoffhöfe
Sammelstellen für alle anderen Elektro-Altgeräte:
Wertstoffhof Peine-Süd
Sonderabfallzwischenlager im Abfallentsorgungszentrum (AEZ) in Hohenhameln-Stedum
Wichtig:
Bei Elektro-Kleingeräten darf die längste äußere Kantenlänge höchstens 50 cm lang sein. Monitore, Bildschirme oder Geräte mit Bildschirmen, die größer als 100 cm² sind, wie Laptops, E-Book-Reader, LCD-Fotorahmen gehören nicht in diese Gruppe.
Batterien und Akkus entfernen
Alle Akkus oder Batterien, die nicht fest in Altgeräten verbaut sind, müssen vor der Entsorgung aus den Geräten entfernt und getrennt entsorgt werden. Sammelbehälter befinden sich in vielen Geschäften und kommunalen Einrichtungen, auch auf den Wertstoffhöfen.
Datenlöschung
Ihre Daten gehören Ihnen! Daher sind Sie selbst dafür verantwortlich, Ihre persönlichen und sensiblen Daten von Ihren Altgeräten (z. B. Handy, Computer etc.) vor deren Entsorgung zu löschen. Dazu können Sie die Speichermedien entweder vorher ausbauen und zerstören oder die Daten mittels spezieller Softwareprogramme löschen.
-
Haushaltskleingerät/elektrisch
Elektro-Kleingerät
Sammelgruppe: Kleine Geräte und kleine Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Entsorgung:
Sammelstellen für Elektro-Kleingeräte:
alle Wertstoffhöfe
Sammelstellen für alle anderen Elektro-Altgeräte:
Wertstoffhof Peine-Süd
Sonderabfallzwischenlager im Abfallentsorgungszentrum (AEZ) in Hohenhameln-Stedum
Wichtig:
Bei Elektro-Kleingeräten darf die längste äußere Kantenlänge höchstens 50 cm lang sein. Monitore, Bildschirme oder Geräte mit Bildschirmen, die größer als 100 cm² sind, wie Laptops, E-Book-Reader, LCD-Fotorahmen gehören nicht in diese Gruppe.
Batterien und Akkus entfernen
Alle Akkus oder Batterien, die nicht fest in Altgeräten verbaut sind, müssen vor der Entsorgung aus den Geräten entfernt und getrennt entsorgt werden. Sammelbehälter befinden sich in vielen Geschäften und kommunalen Einrichtungen, auch auf den Wertstoffhöfen.
Datenlöschung
Ihre Daten gehören Ihnen! Daher sind Sie selbst dafür verantwortlich, Ihre persönlichen und sensiblen Daten von Ihren Altgeräten (z. B. Handy, Computer etc.) vor deren Entsorgung zu löschen. Dazu können Sie die Speichermedien entweder vorher ausbauen und zerstören oder die Daten mittels spezieller Softwareprogramme löschen.
Weitere Informationen zum Eintrag „Haushaltskleingerät/elektrisch“
-
Haushaltsreiniger
Entsorgung:
Sonderabfallzwischenlager
(Restmengen in Originalgebinden) -
Haushaltswäsche
Entsorgung:
Altkleidercontainer
Karitative Sammlungen -
Hausmüll
Entsorgung:
Restmülltonne -
Heckenschnitt
Entsorgung:
Biotonne
Strauchwerkabholung
Wertstoffhof